Impressum, Datenschutzerklärung & AGB
Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
DesignChampion UG (haftungsbeschränkt)

vertreten durch die Geschäftsführer
Julian Schmid | Thomas Kormann | David Scherl

Kontakt
Weidelbachstraße 34
92676 Eschenbach
Deutschland

Telefon: +49 151 508 101 32
E‒Mail: info@designchampion.de

Handelsregister:
Registergericht: Amtsgericht Weiden
Registernummer: HRB 6491

Umsatzsteuer‒Identifikationsnummer gemäß § 27 a UStG:
DE 453 374 543

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Julian Schmid, Weidelbachstraße 34, 92676 Eschenbach

Online‒Streitbeilegung 36 VSBG / Art. 14 Abs. 1 ODR‒VO)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‒Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung

Stand 21.06.2025

1 | Verantwortlicher
DesignChampion UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Julian Schmid · Thomas Kormann · David Scherl
Weidelbachstraße 34, 92676 Eschenbach, Deutschland
Tel.: +49 151 508 101 32 E‒Mail: info@designchampion.de

2 | Hosting & Domain­registrierung
Webhosting: Onepage GmbH, Hanauer Landstraße 172, 60314 Frankfurt a. M., Deutschland (EU‒Server).

Domain­registrierung & DNS: IONOS SE, Montabaur, Deutschland.

Mit beiden Dienstleistern bestehen Auftrags­verarbeitungs­verträge gem. Art. 28 DSGVO.

3 | Server‒Logfiles
Beim Aufruf unserer Seiten speichert der Server automatisch: IP‒Adresse, Datum / Uhrzeit, angeforderte URL, Referrer und User‒Agent. Die Logdaten werden aus Sicherheits­gründen max. 7 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler & sicherer Bereitstellung).

4 | Cookies & Consent‒Banner
Wir verwenden Cookies, um essentielle Funktionen bereitzustellen und die Website nutzer­freundlich zu gestalten.

Essenziell
Session‒Cookie von Onepage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Statistik / Marketing
–aktuell nicht eingesetzt– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nur mit Einwilligung)

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit im Banner widerrufen oder anpassen.

5 | Kontaktformulare & Kommunikation
Daten, die Sie uns über Formulare (Name, E‒Mail, Telefon, Nachricht) senden, verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Abschluss löschen wir sie, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungs­pflichten entgegenstehen.

6 | Social‒Media‒Verlinkungen
Unsere Seiten verlinken auf Facebook und Instagram. Erst mit Klick auf das jeweilige Icon wird eine Verbindung zur Plattform hergestellt. Es gelten die Daten­schutz­bestimmungen des jeweiligen Anbieters.

7 | Datensicherheit
Alle Seiten werden per TLS (https) übertragen. Zusätzlich setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

8 | Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Daten­übertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO). Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

Beschwerden richten Sie an die zuständige Aufsichts­behörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Postfach 1349, 91504 Ansbach.

9 | Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald neue Funktionen, rechtliche Vorgaben oder technische Änderungen dies erfordern. Es gilt stets die hier veröffentlichte Version.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1 | Anwendungsbereich
1.1 Diese AGB regeln alle geschäftlichen Beziehungen zwischen DesignChampion UG (haftungsbeschränkt), nachfolgend „Dienstleister“ genannt, ansässig in Weidelbachstraße 34, 92676 Eschenbach, und ihren Kunden.
1.2 Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen finden ausschließlich Anwendung gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich‒rechtlichen Sondervermögen gemäß § 310 Abs. 1 BGB.
1.3 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB müssen schriftlich erfolgen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann berücksichtigt, wenn der Dienstleister diese schriftlich und explizit anerkennt. Ergänzende Regelungen, die in spezifischen Verträgen enthalten sind, haben Vorrang, sofern sie nicht ausdrücklich im Widerspruch zu diesen AGB stehen.

2 | Leistungen
2.1 Leistungsgegenstand
Der Dienstleister erbringt je nach Beauftragung insbesondere die nachfolgenden Dienstleistungen:

a) Social‒Media‒Marketing („SMM“): Konzeption, Gestaltung und Veröffentlichung redaktioneller Formate (Einzel‒Posts, Karussell‒Posts bis zu zehn Slides, Reels, Stories) auf den vom Kunden benannten Plattformen; Community‒Management; Analyse relevanter Kennzahlen; laufende Optimierung der Inhalte.

b) Performance‒Advertising („Meta‒Ads“): Planung, Einrichtung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von Werbekampagnen auf den Plattformen der Meta Platforms Inc. (insbesondere Facebook und Instagram) in den Formaten Image‒, Video‒, Carousel‒ und Collection‒Ads.

c) Branding & Grafikdesign: Entwicklung und Realisierung visueller Identitäten sowie Gestaltungs­leistungen für Marketing‒ und Werbemittel, namentlich Logos, Farbpaletten, Icons, Visitenkarten, Flyer/Plakate, Poster/Banner und Stellenanzeigen.

d) Strategische Beratung und Workshops zu allen vorstehenden Leistungsbereichen.

2.2 Vergütungsmodelle
2.2.1 Credit‒Modell
(1) Der Kunde kann im Voraus Dienstleistungs‒Credits in folgender Preisstaffel erwerben: 10 Credits = 350 €, 25 Credits = 825 €, 50 Credits = 1 450 €. (Preisangaben netto, zzgl. gesetzlicher USt)

(2) Einzelne Leistungen werden mit den jeweils zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Credit‒Werten gemäß der Credit‒Tabelle des Dienstleisters verrechnet (z. B. Social‒Media‒Story = 2 Credits, Logo‒Design = 6 Credits).

(3) Credits sind im Voraus zu zahlen und binnen zwölf (12) Monaten ab Rechnungsdatum einzulösen; nicht genutzte Credits verfallen ersatzlos, sofern vertraglich nichts Abweichendes vereinbart ist.

2.2.2 Abonnement‒Pakete Social Media
Der Dienstleister bietet folgende monatliche Pauschalpakete an (Preisangaben netto, zzgl. gesetzlicher USt); der jeweils aktuelle Leistungsumfang ergibt sich aus der im Angebot/Vertrag beigefügten Leistungsbeschreibung:
Bronze: 4 Posts, 1 Karussell, Grafikoptimierung Monatsgebühr 290 €;
Silber: 6 Posts, 1 Karussell, hochwertige Grafikaufbereitung Monatsgebühr 390 €;
Gold: 8 Posts, 2 Karussells, Story‒Posts, interaktive Elemente, Account‒Management Monatsgebühr 790 €;
Platin: 12 Posts, 4 Karussells, Account‒Management, Reports & Analysen, Strategie‒Meetings Monatsgebühr 1 490 €.

2.2.3 Meta‒Ads‒Pakete
(Preisangaben netto, zzgl. gesetzlicher USt)

LOCAL FLAT: 279 749 (inklusive Anzeigenbudget; inklusive Kreativproduktion Lieferung halbjährlich; der Dienstleister übernimmt die Erstellung der Creatives, der Kunde liefert lediglich Marken‒Assets und inhaltliche Vorgaben); zuzüglich einmaliger Einrichtungspauschale von 190 €; bis zu zwei Kampagnen mit 10 000 50 000 Impressions pro Monat.

META FLEX: 499 999 (inklusive Kreativproduktion Lieferung quartalsweise; der Dienstleister übernimmt die Erstellung der Creatives, der Kunde liefert lediglich Marken‒Assets und inhaltliche Vorgaben); zuzüglich Anzeigenbudget und einmaliger Einrichtungspauschale von 290 €; bis zu sechs Kampagnen.

2.3 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde stellt die für die Leistungserbringung erforderlichen Zugänge (z. B. Werbekonto), Marken‒Assets (Logos, Corporate‒Design‒Vorgaben) sowie inhaltliche Vorgaben (z. B. Kernbotschaften, Produkteigenschaften) vollständig, rechtzeitig und in einem verwertbaren Format zur Verfügung 642 BGB). Bild‒ und Videomaterial sowie sonstige Creatives werden vorbehaltlich der Freigabe durch den Kunden vom Dienstleister produziert und bereitgestellt.

2.4 Leistungsänderungen und Zusatzleistungen
Verlangt der Kunde Leistungen, die über den vertraglich vereinbarten Umfang hinausgehen (z. B. erhöhte Postingfrequenz, zusätzliche Kampagnen, Eilaufträge), so sind diese gesondert zu vergüten; hierfür ist zumindest Textform 126b BGB) erforderlich.

2.5 Verfall nicht abgerufener Leistungen
Leistungen aus Abonnement‒Paketen sind innerhalb des jeweiligen Abrechnungszeitraums abzurufen und können sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde weder in Folgemonate übertragen noch gutgeschrieben werden. Gleiches gilt für Credits nach Ablauf der unter Ziff. 2.2.1 Abs. (3) genannten Frist.

2.6 Fremdkosten
Anzeigenbudgets, Druck‒ und Produktionskosten sowie Gebühren Dritter (z. B. Lizenz‒ oder Hosting‒Gebühren) sind nicht in den Paket‒ oder Credit‒Preisen enthalten, es sei denn, sie sind ausdrücklich als inklusive gekennzeichnet (vgl. Ziff. 2.2.3 „LOCAL FLAT“). Sie werden vom Kunden unmittelbar oder nach gesonderter Vereinbarung als durchlaufender Posten getragen.

3 | Preise und Zahlungsmodalitäten
3.1 Tarifmodelle und Vergütung
(1) Die Vergütung richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Tarifmodell. Sämtliche Preisangaben verstehen sich netto, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

a) Social‒Media‒Servicepakete (monatlicher Fixpreis, Mindestlaufzeit sechs Monate)
Bronze 290 €/Monat
Silber 390 €/Monat
Gold 790 €/Monat
Platin 1 490 €/Monat

b) Credit‒Modell (Vorauszahlung, Gültigkeit zwölf Monate)
10 Credits 350
25 Credits 825
50 Credits 1 450

c) Meta‒Ads‒Pakete
LOCAL FLAT 279 749 €/Monat, inklusive Anzeigenbudget und Kreativproduktion (neue Creatives halbjährlich); zzgl. einmaliger Einrichtungspauschale von 190 €; bis zu zwei Kampagnen mit 10 000 50 000 Impressionen pro Monat.
META FLEX 499 999 €/Monat, zzgl. Anzeigenbudget, inklusive Kreativproduktion (neue Creatives quartalsweise); zzgl. einmaliger Einrichtungspauschale von 290 €; bis zu sechs Kampagnen.

(2) Sonstige Leistungen werden nach Aufwand gemäß dem jeweils gültigen Stundensatz oder auf Basis eines individuell vereinbarten Festpreises abgerechnet.

3.2 Anzeigenkosten
Kosten für die Schaltung von Werbeanzeigen (z. B. Meta Ads) sind, sofern nicht ausdrücklich im Paketpreis als „inklusive“ bezeichnet, vom Kunden direkt an die jeweilige Plattform zu entrichten. Der Kunde richtet hierzu ein eigenes Werbekonto ein und hinterlegt die erforderlichen Zahlungsdaten.

3.3 Zusatzleistungen
Leistungen, die über den vertraglich vereinbarten Umfang hinausgehen, werden gesondert berechnet. Der Dienstleister ist berechtigt, für Eil‒ oder Wochenendaufträge Zuschläge zu erheben.

3.4 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von zehn (10) Kalendertagen nach Zugang ohne Abzug per Banküberweisung zu begleichen, sofern vertraglich nichts Abweichendes vereinbart ist. Bei Paketen nach Ziff. 3.1 a) und 3.1 c) ist der monatliche Fixbetrag jeweils im Voraus fällig. Bei diesen Abonnementmodellen kann die Vergütung nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung auch mittels SEPA‒Lastschrift (Bankeinzug) eingezogen werden.

3.5 Verzugsfolgen
Bei Zahlungsverzug ist der Dienstleister berechtigt, die Leistungserbringung bis zum vollständigen Zahlungsausgleich auszusetzen. Ab Verzugseintritt werden Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem Basiszinssatz 288 Abs. 2 BGB) berechnet. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt hiervon unberührt.

3.6 Abschlagszahlungen
Bei Projekten, deren Durchführungsdauer zwei Wochen überschreitet, ist der Dienstleister berechtigt, angemessene Abschlagszahlungen für bereits erbrachte Teilleistungen zu verlangen.

3.7 Rabatte und Skonti
Rabatte oder Skonti werden nur bei ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung gewährt. Unberechtigte Abzüge gelten als Zahlungsverzug.

3.8 Fremdkosten
Druck‒ und Produktionskosten sowie Gebühren Dritter (z. B. Lizenzen, Hosting) sind nicht im Preis inbegriffen, soweit sie nicht ausdrücklich als „inklusive“ bezeichnet werden, und werden vom Kunden getragen.

4 | Vertragsmodalitäten, Laufzeit und Kündigung
4.1 Ein Vertrag wird nur dann rechtswirksam, wenn beide Parteien diesen unterzeichnet haben.
4.2 Anpassungen oder Ergänzungen des Vertrages oder einzelner Bestandteile bedürfen zur Gültigkeit der Schriftform und der Zustimmung beider Parteien. Entstehende Zusatzkosten werden vom Kunden übernommen.
4.3 Unvorhersehbarer Mehraufwand bedarf der gegenseitigen Absprache und kann eine Nachhonorierung erforderlich machen. Der Kunde wird rechtzeitig über mögliche zusätzliche Kosten informiert.
4.4 Die Erbringung von Dienstleistungen erfolgt während der regulären Geschäftszeiten von Montag bis Freitag. An gesetzlichen Feiertagen, die am Sitz des Dienstleisters gelten, werden keine Arbeiten durchgeführt. Abweichungen können individuell vereinbart und im Vertrag festgehalten werden.
4.5 Bei Verträgen mit Laufzeit wird diese individuell vereinbart. Ohne rechtzeitige, schriftliche Kündigung per E‒Mail oder Post innerhalb der im Vertrag festgelegten Frist verlängert sich der Vertrag automatisch um den vereinbarten Zeitraum. Die rechtzeitige Kündigung setzt den fristgerechten Eingang beim Dienstleister voraus.

5 | Urheber‒ und Nutzungsrechte
5.1 Mit der vollständigen Zahlung des vereinbarten Honorars erhält der Kunde das Recht, die im Rahmen des Vertrages erstellten Arbeiten für die vertraglich festgelegte Dauer und den vereinbarten Umfang zu nutzen.
5.2 Die Übertragung der Nutzungsrechte erfolgt nur, soweit dies nach deutschem Recht möglich ist, und ist auf die Nutzung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland beschränkt. Eine darüberhinausgehende Nutzung bedarf einer schriftlichen Vereinbarung.
5.3 Nutzungsrechte an Arbeiten, die bei Vertragsende nicht vollständig bezahlt sind, verbleiben beim Dienstleister, es sei denn, es wurde eine anderweitige schriftliche Regelung getroffen.
5.4 Alle im Rahmen des Vertrages erstellten Leistungen gelten als geistiges Eigentum des Dienstleisters und unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Diese Regelung gilt auch dann, wenn die erforderliche Schöpfungshöhe nach dem Urheberrechtsgesetz nicht erreicht wird.
5.5 Der Dienstleister hat das Recht, Informationen über den Umfang der Nutzung der von ihm erstellten Werke einzuholen. Werden die Nutzungsrechte ohne Genehmigung des Dienstleisters erweitert, behält dieser sich vor, eine zusätzliche Vergütung geltend zu machen.
5.6 Der Dienstleister ist berechtigt, die im Rahmen des Vertrags erbrachten Leistungen des Kunden zu Eigenwerbezwecken branchenüblich zu signieren und verwenden. Dies umfasst insbesondere die Darstellung auf der Website, in Präsentationen, auf Social‒Media‒Plattformen, in anderen Werbemedien sowie in Werbekampagnen. Dabei werden keine vertraulichen Informationen veröffentlicht, und alle gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die DSGVO, werden eingehalten. Diese Verwendung kann jedoch durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung ausgeschlossen werden.
5.7 Die Übertragung der Nutzungsrechte an Dritte sowie Mehrfachnutzungen sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Dienstleisters und gegen zusätzliche Vergütung gestattet.
5.8 Logos, Designs und sonstige kreative Arbeiten des Dienstleisters sind nicht automatisch auf ihre Marken‒ oder Geschmacksmustereintragungsfähigkeit geprüft. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die rechtliche Prüfung und Eintragung solcher Arbeiten.

6 | Haftung
6.1 Der Kunde übernimmt das Risiko für die rechtliche Zulässigkeit der durch den Dienstleister entwickelten und umgesetzten Maßnahmen. Dies gilt insbesondere bei möglichen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht, Urheberrecht oder Werberechtsgesetze.
6.2 Der Dienstleister haftet nicht für die rechtliche Zulässigkeit oder die Einhaltung der Werberichtlinien von Meta Platforms Inc., sofern der Kunde die Inhalte der Anzeigen bereitstellt. Die Haftung des Dienstleisters beschränkt sich ausschließlich auf die Änderungen oder Optimierungen, die durch ihn vorgenommen wurden. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Daten sowie für die fristgerechte Zahlung der Anzeigenkosten.
6.3 Der Dienstleister verpflichtet sich, den Kunden auf rechtliche Risiken hinzuweisen, sofern diese während der Projektdurchführung bekannt werden. Sollte eine wettbewerbsrechtliche Prüfung durch eine fachkundige Institution notwendig sein, trägt der Kunde die dafür entstehenden Kosten nach vorheriger Absprache.
6.4 Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für die rechtliche Zulässigkeit oder Schutzfähigkeit der vom Kunden bereitgestellten Materialien, einschließlich Texte, Bilder oder Grafiken. Gleiches gilt für die Schutz‒, Marken‒ oder Geschmacksmustereintragungsfähigkeit von entwickelten Logos und Designs, deren Prüfung und Eintragung in der Verantwortung des Kunden liegt. Eine Haftung für Rechtsstreitigkeiten ist ausgeschlossen.
6.5 Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die maximale Haftungshöhe entspricht dem einfachen Auftragswert. Eine Haftung für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt wurden.
6.6 Der Dienstleister schließt jegliche Haftung für mögliche Rechtsverstöße durch KI‒generierte Inhalte aus. Die Verantwortung für die rechtliche Prüfung und Sicherstellung, dass solche Inhalte keine Rechte Dritter verletzen, liegt ausschließlich beim Kunden.
6.7 Wird der Dienstleister mit der Abwicklung von Druckaufträgen beauftragt, haftet er nicht für geringfügige Abweichungen wie Farbnuancen, Helligkeitsunterschiede, Größen‒ oder Mengenabweichungen bis zu 10 %. Sobald der Kunde die Druckdaten schriftlich freigegeben hat, übernimmt der Kunde die volle Verantwortung für die Richtigkeit der Daten. Der Dienstleister ist von jeglicher Haftung befreit, sofern die Daten exakt wie freigegeben an die Druckerei weitergegeben wurden. Darüber hinaus ist der Dienstleister nicht in etwaige Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte zwischen dem Kunden und der Druckerei involviert und nicht verpflichtet, bei deren Beilegung mitzuwirken.
6.8 Für den Verlust von Daten haftet der Dienstleister nur, wenn dieser durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurde. Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßig Sicherheitskopien anzufertigen.
6.9 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei sonstigen Fällen zwingender gesetzlicher Haftung.

7 | Datenschutz
7.1 Der Dienstleister verpflichtet sich, die gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere die DSGVO, einzuhalten. Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
7.2 Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen sowie deren Löschung zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7.3 Bei einer Datenpanne informiert der Dienstleister den Kunden unverzüglich und leitet alle notwendigen Maßnahmen ein, um den Schaden zu minimieren.

8 | Leistungen Dritter
8.1 Der Dienstleister ist berechtigt, zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen externe Dienstleister, freie Mitarbeiter oder Subunternehmer einzusetzen. Diese gelten als Erfüllungs‒ oder Verrichtungsgehilfen des Dienstleisters.
8.2 Der Kunde verpflichtet sich, diese vom Dienstleister eingesetzten Personen nicht innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten nach Beendigung des Projekts ohne Mitwirkung des Dienstleisters direkt oder indirekt zu beauftragen.
8.3 Der Dienstleister trägt die Verantwortung dafür, dass die eingesetzten Drittparteien die vertraglich vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß erbringen. Jegliche Haftung über die vertraglich festgelegten Rahmenbedingungen hinaus ist ausgeschlossen.

9 | Verwertungsgesellschaften
9.1 Der Kunde ist verpflichtet, Gebühren an Verwertungsgesellschaften, wie beispielsweise die GEMA, eigenverantwortlich zu leisten. Dies umfasst auch Abgaben an die Künstlersozialkasse, sofern diese anfallen.
9.2 Sollte der Dienstleister diese Gebühren vorstrecken, ist der Kunde verpflichtet, die Kosten gegen Nachweis zu erstatten. Diese Regelung gilt auch über die Vertragslaufzeit hinaus.
9.3 Der Kunde wird darüber informiert, dass bei der Beauftragung künstlerischer oder konzeptioneller Arbeiten durch den Dienstleister die Zahlung der Künstlersozialabgabe erforderlich sein kann. Die Einhaltung dieser Verpflichtung liegt im Verantwortungsbereich des Kunden.

10 | Streitbeilegung
10.1 Im Falle von Streitigkeiten verpflichten sich beide Parteien, zunächst ein außergerichtliches Mediationsverfahren durchzuführen, bevor gerichtliche Schritte eingeleitet werden.
10.2 Sollten Differenzen hinsichtlich der Qualität oder der Höhe des Honorars bestehen, können externe Gutachter hinzugezogen werden. Die Kosten für diese Gutachten tragen beide Parteien zu gleichen Teilen.

11 | Änderung der Bedingungen
11.1 Der Dienstleister behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils aktuelle Fassung wird dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt oder auf der Website des Dienstleisters veröffentlicht.
11.2 Änderungen gelten als vom Kunden akzeptiert, sofern dieser nicht binnen 14 Tagen schriftlich widerspricht. Im Falle gesetzlicher Änderungen, die eine Anpassung der AGB erfordern, gelten die neuen Bedingungen unmittelbar.

12 |Allgemeine Bestimmungen
12.1 Der Kunde ist nicht berechtigt, Ansprüche aus dem Vertrag ohne schriftliche Zustimmung des Dienstleisters abzutreten.
12.2 Die in diesen AGB festgelegten Regelungen und Haftungsbeschränkungen für Meta Platforms Inc. gelten gleichermaßen für alle weiteren Plattformen, deren Nutzung ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart wurde. Dies gewährleistet eine einheitliche Handhabung der Bedingungen unabhängig von der spezifischen Plattform.
12.3 Sofern in einem individuellen Vertrag Abweichungen von diesen AGB geregelt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen der AGB, die nicht ausdrücklich im Vertrag behandelt oder geändert wurden, weiterhin gültig. Diese ergänzen den Vertrag und gelten ergänzend, sofern sie nicht im Widerspruch zu den vereinbarten Regelungen stehen.
12.4 Eine Aufrechnung oder die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen zulässig.
12.5 Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag wird das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Dienstleisters vereinbart.
12.6 Diese AGB unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

13 | Arbeitsunterlagen und elektronische Daten
13.1 Alle Arbeitsunterlagen, elektronischen Daten und Aufzeichnungen, die im Rahmen der Auftragserarbeitung vom Dienstleister erstellt werden, verbleiben im Eigentum des Dienstleisters.
13.2 Der Kunde hat keinen Anspruch auf Herausgabe dieser Unterlagen oder Daten, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.
13.3 Mit der Zahlung des vereinbarten Honorars schuldet der Dienstleister ausschließlich die vertraglich festgelegte Leistung, jedoch nicht die zugehörigen Zwischenschritte wie Skizzen, Entwürfe oder Produktionsdaten.

14 | Höhere Gewalt
14.1 Keine der Parteien ist verpflichtet, ihren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, sofern und solange die Erfüllung durch höhere Gewalt verhindert wird. Höhere Gewalt umfasst insbesondere:
Unvorhersehbare Naturereignisse wie Feuer, Explosionen oder Überschwemmungen;
Krieg, Aufstände, Blockaden oder Embargos;
Andauernde und unverschuldete Arbeitskämpfe;
Von den Parteien nicht beeinflussbare technische Störungen des Internets, sofern der Dienstleister keine Telekommunikationsdienstleistungen erbringt.

14.2 Der Dienstleister haftet zudem nicht für Verzögerungen oder Ausfälle von Kampagnen, die durch Maßnahmen der Meta Platforms Inc. entstehen, wie die Ablehnung oder Sperrung von Anzeigen. Dies gilt auch für Änderungen an Werberichtlinien oder technische Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Dienstleisters liegen.
14.3 Jede Partei ist verpflichtet, die andere unverzüglich schriftlich oder per E‒Mail über den Eintritt eines Ereignisses höherer Gewalt zu informieren.
14.4 Während der Dauer höherer Gewalt verlängern sich alle Liefer‒ und Leistungsfristen entsprechend, einschließlich einer angemessenen Anlaufzeit nach Beendigung der Behinderung. Dauert ein Fall höherer Gewalt länger als drei Monate, sind beide Parteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall anteilig abgerechnet.

15 | Schlussbestimmungen
15.1 Die Benutzung der Website des Dienstleisters und sämtliche Verträge, die zwischen dem Kunden und dem Dienstleister zustande kommen, unterliegen dem deutschen Recht.
15.2 Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt. Der Vertrag bzw. die betroffene Bestimmung ist in diesem Fall durch Umdeutung so zu gestalten oder zu ergänzen, dass der mit der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung angestrebte wirtschaftliche und rechtliche Zweck erreicht wird. Gleiches gilt, wenn sich bei der Durchführung eine ergänzungsbedürftige Lücke zeigt.